Episode 6 – 10. Oktober 2017

Logbuch Digitalien Episode 6 Selfie Markus Hörster Christian Cordes

Mit Markus Hörster und Christian Cordes.

In der sechsten Episode von „Logbuch Digitalien“ dreht sich alles um Neuigkeiten aus der Technik-Welt.

Im Herbst stellen Apple, Google, Samsung und Co. traditionell ihre neuen Smartphone-Flaggschiffe vor. Apple präsentierte mit dem iPhone 8 und dem iPhone X gleich zwei neue Top-Modelle. Nach dem Desaster mit den defekten Akkus im vergangenen Jahr, versucht Samsung nun mit dem Note 8 alles besser zu machen. Und Google greift als Entwickler des Android-Betriebssystems mit seinem eigenen Smartphone Pixel 2 an. Wir gehen vor diesem Hintergrund der Frage nach: welches Smartphone ist für wen die passende Wahl?

Weitere Themen sind u.a. die neuen Echo- und Fire-Geräte von Amazon, das kommende „Fall Creators Update“ für Windows 10 und die neue Version von macOS: „High Sierra“. Darüber hinaus wagen wir einen Blick in die Zukunft nach der Bundestagswahl: Wie sieht die digitale Zukunft Deutschlands aus? Was sind die Pläne und Aussagen der Politik?  

Am Ende gibt’s natürlich auch wieder unsere App-Tipps des Monats. Markus Hörster empfiehlt den E-Mail Client „Google Inbox“. Und Christian Cordes hat sich einige Banking-Apps angeschaut.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Am 7. November gibt’s um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!

Abonniert uns bei iTunes oder im Podcatcher Eurer Wahl:
https://www.logbuch-digitalien.de/feed/podcast

Episode 6 direkt herunterladen

Logbuch Digitalien
Logbuch Digitalien
Episode 6 - 10. Oktober 2017
Loading
/

Episode 5 – 12. September 2017

Mit Markus Hörster.

In der fünften Episode von „Logbuch Digitalien“ – der Show über alles Digitale – dreht sich alles um das Thema virtuelle Realität. Zahlreiche Hersteller bieten bereits Brillensysteme an, mit denen man sich in virtuelle Welten entführen lassen kann: Oculus Rift, HTC Vive, PlayStation VR oder Google Daydream View. Die Bilder können real aufgezeichnet oder computergeneriert sein. Microsoft treibt mit seiner „Mixed realiy“-Plattform und der HoloLens Augmented Reality (AR) voran – eine Technik, bei der computergenerierte Objekte in der realen Welt platziert werden. Vor allem die Spieleindustrie verspricht sich viel von den VR/AR Brillen, schließlich ist das Erlebnis wesentlich beeindruckender, als vor einem zweidimensionalen Monitor zu sitzen. 

Markus Hörster begrüßt zu dem Thema – krankheitsbedingt ohne Co-Moderator Christian Cordes – Kommunikationsdesign-Studentin Farina Hamann von der HBK Braunschweig in der Sendung, die sich in ihrem Studium intensiv mit VR beschäftigt und auch schon eigene VR-Spiele entwickelt hat. Am 20. September bietet sie unter dem Titel „Virtual Reality – the next big Thing!?“ einen Workshop im Braunschweiger „Protohaus“ an. Außerdem sind Benjamin Weber und Max Bäßmann von der „VirtuaLounge“ Braunschweig (http://www.virtualounge.de) zu Gast. Ab Samstag, den 16. September, kann jeder in der VirtuaLounge in der Kleinen Burg 15 in virtuelle Welten eintauchen. 
 

Am Ende gibt’s natürlich auch wieder unsere App-Tipps des Monats. Markus Hörster empfiehlt die App „RunPee“ für Film-Fans und Cineasten, die für alle großen Plattformen verfügbar ist. Und auch Farina Hamann hat einen Gast-App-Tipp dabei und stellt „Replika – Your AI Friend“ für iOS und Android vor.

Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Am 10. Oktober gibt’s um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!

Abonniert uns bei iTunes oder im Podcatcher Eurer Wahl:
https://www.logbuch-digitalien.de/feed/podcast

Episode 5 direkt herunterladen

Logbuch Digitalien
Logbuch Digitalien
Episode 5 - 12. September 2017
Loading
/