Auch die digitale Welt stand in diesem Jahr ganz im Zeichen der Corona-Pandemie. Wir blicken zurück auf das digitale Jahr 2020 mit vielen interessanten Entwicklungen.
App-Tipps des Monats
Microsoft Edge (Windows, macOS, iOS, Android) Element (Windows, macOS, iOS, Android)
Viel Spaß mit Episode 48. Am 26. Januar 2021 hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle.
In dieser Folge sprechen wir darüber, wie wir die Schnäppchenjagd rund um den „Black Friday“ und „Cyber Monday“ erlebt haben und was Apples neuer M1 Chip für die Zukunft der Computertechnik bedeutet. Außerdem geht es um das Ende der Fotomesse photokina in Köln nach 70 Jahren und das baldige Ende der unbegrenzten kostenlosen Variante des beliebten Cloud-Speicherdienstes Google Photos. Und wir stellen neue Gadgets von DJI (Pocket 2 und Mini 2) und Zoom (Am7) vor.
Traditionell werden im Herbst, passend zum Weihnachtsgeschäft, jede Menge neue Produkte vorgestellt. Wir sprechen unter anderem über die neuen Pixel Smartphones von Google, über die neue iPads von Apple und über die bevorstehende Ankündigung des iPhones 12. Und mit dem Surface Laptop Go bietet Microsoft ein neues günstiges Laptop an.
Die Diskussion um die Corona-Tracing-App, eine mögliche Kartellklage gegen Google in den USA, die aktuell hohe Nachfrage nach Chromebooks, die kommende Game-Engine Unreal Engine 5 und die neuen Facebook-Avatare (Bild) sind einige unserer Themen in dieser Ausgabe.
Zum Jahreswechsel blicken wir zurück auf die 2010er Jahre und einige der wichtigsten Entwicklungen und Ereignisse, die die digitale Welt in dieser Zeit bewegt und verändert haben.
Viel Spaß mit Episode 35. Am 28. Januar hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle. Wir wünschen Euch ein tolles digitales Jahr 2020!
Google stellte Anfang April unter anderem die E-Mail App Google Inbox und das soziale Netzwerk Google+ ein. YouTube feiert nach dem beigelegten Streit mit Amazon bald ein Comeback auf den FireTV Geräten. Und Samsung hat mit seinem ersten faltbaren Smartphone, dem Galaxy Fold, mit Problemen zu kämpfen. Unter anderem über diese Themen sprechen wir in Episode 26 „Volle Ladung – Neues aus dem digitalen Universum“.
Natürlich haben wir auch wieder unsere App-Tipps des Monats für Euch. Christian stellt Swoot für Android und iOS vor. Mit der App könnt ihr neue Podcasts entdecken und Eure Lieblingspodcasts wie Logbuch Digitalien Euren Freunden empfehlen. Markus hat diesmal Screen Crop für Android (89 Cent im Play Store) im Gepäck. Die App ist in den Schnelleinstellungen des Betriebssystems beheimatet und ist ein praktisches Screenshot-Werkzeug, mit dem ihr beliebige Bereiche Eures Smartphone-Bildschirms als Screenshot abspeichern oder direkt teilen könnt.
Viel Spaß mit Episode 26. Am 21. Mai hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!
In Episode 14 von „Logbuch Digitalien“ begrüßen wir die beiden Autoren Gerald Fricke und Holger Reichard im Studio. Wir spekulieren und fachsimpeln diesmal über die (digitale) Zukunft des Buches.
Außerdem haben wir wieder die App-Tipps des Monats für Euch. Christian stellt den schlanken Browser Firefox Klar für iOS und Android vor. Und Markus hat einen Tipp im Gepäck, wie ihr auf Eurem Smartphone einfach wieder Platz für neue Daten schaffen könnt.
Übrigens: wir feiern mit dieser Ausgabe 1-jährigen Geburtstag! Am 23. Mai 2017 sind wir mit Episode 1 gestartet. 🙂 Vielen lieben Dank an Euch fürs Zuhören!
Wir wünschen Euch viel Spaß mit Episode 14! Am 19. Juni hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!
In den vergangenen Jahren war der März immer der Monat, in dem das Herz der Informationstechnik in Hannover schlug. Auf dem Messegelände fand mit der CEBIT die weltweit größte IT-Messe statt. In diesem Jahr erfährt die CEBIT nun eine umfassende Neuausrichtung hin zu „Europas Business-Festival für Innovation und Digitalisierung“.
Der bereits im Jahr 2014 eingeführten Fokussierung auf Unternehmen und Business-Anwendungen bleibt sich die Messe treu. Die Kombination aus Expo, Conference und Festival soll der CEBIT aber ab 2018 mehr Event-Charakter verleihen. Und auch der Termin ist neu: die CEBIT findet in diesem Jahr vom 11. bis zum 15. Juni statt.
Über die Neuausrichtung und das vielfältige Programm sprechen wir am Dienstag in unserer Sendung mit CEBIT-Pressesprecher Hartwig von Saß (Foto) von der Deutschen Messe AG.
Habt ihr Fragen an unseren Gast? Postet sie gerne hier als Kommentar oder schickt uns eine E-Mail an logbuchdigitalien@okerwelle.de . Wir werden sie dann in die Sendung integrieren.
Bei unserer Sendung in der vergangenen Woche (Episode 11) hatten wir Besuch von einem Fernsehteam! Roshell Müller Gonzales und Jan Irrgang haben für TV38 einen tollen Beitrag über unsere Sendung produziert. TV38 ist wie Radio Okerwelle ebenfalls ein Bürgersender. Vielen lieben Dank dafür! 🙂
Der Beitrag lief heute in der Sendung „TV38 Kompakt“ – hier könnt ihr ihn euch anschauen:
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.OK