Niedersachsen führt Informatik für Zehntklässler als Pflichtfach ein, die Pleite des E-Bike-Herstellers VanMoof, Google Street View, fragwürdige 5G-Mobilfunktarife und unsere Sommerentdeckungen sind einige Themen in dieser Episode.
Microsoft integriert GPT-KI in neue Version seiner Suchmaschine Bing, Google werkelt an Konkurrenzprodukt „Bard“, neue Funktionen bei Google Maps, das Comeback vom Apple HomePod und das Ende des Faxgerätes in China sind einige unserer Themen in dieser Episode.
In dieser Episode sprechen wir mit „Storydesignerin“ Teresa Werner, auch bekannt als resiresolut, die extra aus Heilbad Heiligenstadt in Thüringen zu uns ins Studio nach Braunschweig gekommen ist, über das Thema Storytelling, das in immer mehr medialen und digitalen Bereichen wichtig wird. Was ist eine Geschichte? Wie funktionieren Geschichten? Und warum erzählen wir sie überhaupt?
Den erwähnten TED Talk von Simon Sinek mit dem Titel „Wie große Führungspersönlichkeiten zum Handeln inspirieren“ findet ihr hier.
Die Twitter-Übernahme durch Elon Musk, Microsoft Volterra, Galliumnitrid (GaN)-Netzteile, das neue Online-Angebot ARD Kultur und ein neues Update für die Nintendo Switch sind einige unserer Themen in dieser Episode.
Ob im Beruf oder in der Freizeit: In der Corona-Pandemie kommunizieren wir oft über Videokonferenz-Angebote wie Zoom oder mit dem Smartphone über Messenger-Dienste wie WhatsApp. Während die meisten jungen Menschen mit dieser neuen Art der Kommunikation aufgewachsen sind, brauchen Ältere dabei oft Unterstützung. Bereits 2013 hat der Wolfsburger Coworking Space Schiller40 deshalb eine Smartphoneschule ins Leben gerufen.
Wir sprechen in dieser Episode mit drei Studentinnen aus dem Studiengang Soziale Arbeit an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften – Hochschule Braunschweig/Wolfenbüttel, die sich ein Jahr lang in der Smartphoneschule engagiert haben.
In dieser Episode sprechen wir mit Stefan Schaper von der Medienkoordination Braunschweig über deren medienpädagogische und digitale Kinder- und Jugendarbeit.
Microsofts geplanteÜbernahme des Gaming-RiesenActivision Blizzard für knapp 70 Milliarden US-Dollar, seltsame Dinge, die mit QR-Codes passieren, ein Minecraft-Turnier, das das Internet in Andorra lahm legte, Nvidias offenbar geplatzte Träume, ARM zu übernehmen sowie Gerüchte rund um eine Google Pixel Watch und die kommenden Apple-Produkte sind einige unserer Themen in dieser Episode.
In dieser Episode geht es um Piepen, Mäuse, Kröten und Kohle oder einfach um: Geld! Zu Gast bei uns ist Michael Albers, Leiter des Digitalteams bei der Sparkasse Celle-Gifhorn-Wolfsburg. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Digitalisierung strategisch in der Geschäftsstrategie zu verankern und vor allem das Geschäftsmodell darauf anzupassen.