In der sechsten Episode von „Logbuch Digitalien“ dreht sich alles um Neuigkeiten aus der Technik-Welt.
Im Herbst stellen Apple, Google, Samsung und Co. traditionell ihre neuen Smartphone-Flaggschiffe vor. Apple präsentierte mit dem iPhone 8 und dem iPhone X gleich zwei neue Top-Modelle. Nach dem Desaster mit den defekten Akkus im vergangenen Jahr, versucht Samsung nun mit dem Note 8 alles besser zu machen. Und Google greift als Entwickler des Android-Betriebssystems mit seinem eigenen Smartphone Pixel 2 an. Wir gehen vor diesem Hintergrund der Frage nach: welches Smartphone ist für wen die passende Wahl?
Weitere Themen sind u.a. die neuen Echo- und Fire-Geräte von Amazon, das kommende „Fall Creators Update“ für Windows 10 und die neue Version von macOS: „High Sierra“. Darüber hinaus wagen wir einen Blick in die Zukunft nach der Bundestagswahl: Wie sieht die digitale Zukunft Deutschlands aus? Was sind die Pläne und Aussagen der Politik?
Am Ende gibt’s natürlich auch wieder unsere App-Tipps des Monats. Markus Hörster empfiehlt den E-Mail Client „Google Inbox“. Und Christian Cordes hat sich einige Banking-Apps angeschaut.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Am 7. November gibt’s um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!
In der fünften Episode von „Logbuch Digitalien“ – der Show über alles Digitale – dreht sich alles um das Thema virtuelle Realität. Zahlreiche Hersteller bieten bereits Brillensysteme an, mit denen man sich in virtuelle Welten entführen lassen kann: Oculus Rift, HTC Vive, PlayStation VR oder Google Daydream View. Die Bilder können real aufgezeichnet oder computergeneriert sein. Microsoft treibt mit seiner „Mixed realiy“-Plattform und der HoloLens Augmented Reality (AR) voran – eine Technik, bei der computergenerierte Objekte in der realen Welt platziert werden. Vor allem die Spieleindustrie verspricht sich viel von den VR/AR Brillen, schließlich ist das Erlebnis wesentlich beeindruckender, als vor einem zweidimensionalen Monitor zu sitzen.
Markus Hörster begrüßt zu dem Thema – krankheitsbedingt ohne Co-Moderator Christian Cordes – Kommunikationsdesign-Studentin Farina Hamann von der HBK Braunschweig in der Sendung, die sich in ihrem Studium intensiv mit VR beschäftigt und auch schon eigene VR-Spiele entwickelt hat. Am 20. September bietet sie unter dem Titel „Virtual Reality – the next big Thing!?“ einen Workshop im Braunschweiger „Protohaus“ an. Außerdem sind Benjamin Weber und Max Bäßmann von der „VirtuaLounge“ Braunschweig (http://www.virtualounge.de) zu Gast. Ab Samstag, den 16. September, kann jeder in der VirtuaLounge in der Kleinen Burg 15 in virtuelle Welten eintauchen.
Am Ende gibt’s natürlich auch wieder unsere App-Tipps des Monats. Markus Hörster empfiehlt die App „RunPee“ für Film-Fans und Cineasten, die für alle großen Plattformen verfügbar ist. Und auch Farina Hamann hat einen Gast-App-Tipp dabei und stellt „Replika – Your AI Friend“ für iOS und Android vor.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Am 10. Oktober gibt’s um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!
Gestern konntet ihr Episode 4 von „Logbuch Digitalien“ live auf Radio Okerwelle hören. Verpasst? Kein Problem! Die Ausgabe steht nun zum Nachhören hier auf dem Blog und bei iTunes & Co. als Podcast bereit.
Christian Cordes, Markus Hörster, Sunray Dollase und Sandra Zdanowicz
Gestern konntet ihr Episode 3 von „Logbuch Digitalien“ live auf Radio Okerwelle hören. Verpasst? Kein Problem! Die Ausgabe steht nun zum Nachhören hier auf dem Blog und bei iTunes & Co. als Podcast bereit.
In der dritten Ausgabe von „Logbuch Digitalien“ sind wir zum ersten Mal nicht alleine, sondern haben zwei erfolgreiche Bloggerinnen aus Braunschweig zu Gast!
Sunray Dollase schreibt seit Oktober 2014 auf Ihrem Blog „The organized Cardigan“rund um Themen fü(h)r ein aufgeräumtes Leben: Capsule Wardrobes, ein aufgeräumtes Zuhause und wie man Zeit für seine Ziele findet und nutzt. Sie liebt Strickjacken und wenn alles seine Ordnung hat – obwohl sie auch gut darin ist, Unordnung zu verbreiten – und lieber weniger statt zu viel. Sunray ist auch auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und Pinterest sehr aktiv.
Sandra Zdanowicz hat ihren Instagram-Account@sandrunia88 seit 2012, doch erst in den letzten eineinhalb Jahren begann sie sich intensiv mit dem Thema Sport und Selbstliebe/Bodylove zu beschäftigen. Sie zeigt, dass Frau oder Mann, egal mit welcher Konfektionsgröße, sportlich aktiv sein kann. Sie selbst trägt L-XL und läuft trotzdem einfach mal so einen Halbmarathon. Wichtig sind ihr die Balance, Genuss und ungezwungener Sport.
Am Ende gibt’s natürlich auch wieder unseren App-Tipp des Monats. Markus Hörster emfpielt für Android-Nutzer den „Nova Launcher“. Und Christian Cordes stellt die App „Be My Eyes“ vor, die es (zur Zeit) nur für iOS gibt.
Wir wünschen Euch viel Spaß beim Hören! Am 15. August hört ihr um 19.00 Uhr die nächste Ausgabe unserer Sendung auf Radio Okerwelle!
In der neuen Ausgabe von „Logbuch Digitalien“ begrüßen wiram Dienstag (18. Juli) um 19.00 Uhr zwei erfolgreiche Bloggerinnen aus Braunschweig live im Studio von Radio Okerwelle:
Sunray schreibt seit Oktober 2014 auf Ihrem Blog „The organized Cardigan“rund um Themen fü(h)r ein aufgeräumtes Leben: Capsule Wardrobes, ein aufgeräumtes Zuhause und wie man Zeit für seine Ziele findet und nutzt. Sie liebt Strickjacken und wenn alles seine Ordnung hat – obwohl sie auch gut darin ist, Unordnung zu verbreiten – und lieber weniger statt zu viel. Sunray ist auch auf Facebook, Twitter, Instagram, YouTube und Pinterest sehr aktiv.
Sandra hat ihren Instagram-Account@sandrunia88 seit 2012, doch erst in den letzten eineinhalb Jahren begann sie sich intensiv mit dem Thema Sport und Selbstliebe/Bodylove zu beschäftigen. Sie zeigt, dass Frau oder Mann, egal mit welcher Konfektionsgröße, sportlich aktiv sein kann. Sie selbst trägt L-XL und läuft trotzdem einfach mal so einen Halbmarathon. Wichtig sind ihr die Balance, Genuss und ungezwungener Sport.
(UKW: 104,6 | Stream: www.okerwelle.de oder in der Okerwelle-App)
Wiederholung: Mittwoch 9.00 Uhr auf Radio Okerwelle (und Mittwoch auch als Podcast!)
Gestern gab es Episode 2 von „Logbuch Digitalien“ live auf Radio Okerwelle zu hören und steht nun hier und bei iTunes & Co. als Podcast zum Nachhören bereit:
In der heutigen ersten Ausgabe von „Logbuch Digitalien“ berichtet Christian Cordes von seinem Besuch auf der 11. re:publica Konferenz in Berlin, die in diesem Jahr unter dem Motto „Love Out Loud“ stand. Themenschwerpunkte waren unter anderem der Umgang mit Hate Speech und Fake News im Netz sowie Datensicherheit. Außerdem sprechen wir über Sprachassistenzsysteme wie Alexa, Cortana, Siri & Co.
Die nächste Ausgabe hört ihr am 20. Juni auf Radio Okerwelle. 🙂
Jetzt aber erstmal viel Spaß beim Hören von Episode 1!
Herzlich willkommen auf unserem Blog! Am 23. Mai um 19.00 Uhr geht’s los – dann hört ihr die erste Ausgabe von „Logbuch Digitalien“ auf Radio Okerwelle! Die neue Sendung rund um unsere digitale Lebens- und Arbeitswelt mit Markus Hörster und Christian Cordes! Jeden Monat wird es eine neue Ausgabe geben. Nach der Ausstrahlung im Radio auch als Podcast hier auf dieser Seite! Seid gespannt! 🙂
In der Region Braunschweig könnt ihr auf der UKW-Frequenz 104,6 MHz zuhören oder per Live-Stream unter www.okerwelle.de bzw. in der Okerwelle-App für iOS und Android!
Diese Website benutzt Cookies. Wenn du die Website weiter nutzt, gehen wir von deinem Einverständnis aus.